Zum Inhalt springen (Enter drücken)
Lisa Schwarz

Lisa Schwarz

Kommunikations-Design

  • Home
  • About me
  • Lebenslauf
  • Portfolios
  • Impressum
AfterEffectsCharacter-DesignGrafik-DesignGreenscreenIllustrationMotion-Design

Autismus: Was ist das? – ein Erklärvideo für Kinder

Einzelarbeit

Meine Abschlussarbeit im Rahmen der Designschule München.

Übersicht:

Was?

Hilfsmaterialien zum Thema Autismus für Grundschul-Unterricht (mit Fokus auf einem Erklär-Video für Schüler).

Für wen?

Lehrer der 3. und 4. Klasse, die einen Autisten im Rahmen der Inklusion unterrichten.
Direkte Zielgruppe: Grundschul-Lehrer
Indirekte Zielgruppe: Schüler der 3. und 4. Klasse

Warum?

Seitdem Inklusions-Klassen zugelassen wurden, werden immer wieder autistische Kinder in reguläre Grundschulklassen eingeteilt.
Hierzu gibt es keine Fortbildungen und keine Unterrichtsmaterialien zur Unterstützung der Lehrkraft. Auch eine Schulbegleitung ist sehr häufig nicht verfügbar.

Wie?

Die geplante Umsetzungs-Technik des Videos änderte sich mehrfach während des Recherche-Prozesses. Letztenendes entschied ich mich für eine Mischung aus Realaufnahmen und Bild-Illustrationen.

schwarz-autismus-bild-4
vlcsnap-2021-06-08-12h31m02s413
vlcsnap-2021-06-08-12h22m51s181
schwarz-autismus-bild-5
vlcsnap-2021-06-08-20h12m30s691
vlcsnap-2021-06-06-22h31m55s065
vlcsnap-2021-06-08-12h55m11s264
vlcsnap-2021-06-08-20h08m46s126
previous arrow
next arrow

Recherche: Kinder-Wissensshows

„Wie erklärt man Kindern wissenschaftliche Inhalte?„
Mit dieser Frage im Hinterkopf analysierte ich einige bekannte und beliebte Kinder-Wissensshows (u.a. „Wissen macht Ah!“, „Sendung mit der Maus“, „Willi wills wissen“, „Löwenzahn“):

  • Personen im Dialog
  • Einsatz von Maskottchen (sowohl Personen als auch Cartoon-Charaktere oder Handpuppen)
  • Viele Witze; Übertreibungen in Sprache und Mimik
  • Direkte Ansprache des Betrachters
  • Spiel mit Greenscreen-Effekten
  • Einfache Animationen mit Bildern
  • Viele grafische Eindrücke
  • Jeder Begriff wird erklärt
  • Komplizierte Prozesse werden auf kleine Teile herabgebrochen
  • Aufgebaut wie eine Geschichte
  • Hauptfigur ist häufig unwissend und muss aufgeklärt werden

Erkenntnisse meiner Analyse:

  • Kinder folgen Dialogen sehr gut
  • Witze und Übertreibungen erhöhen die Aufmerksamkeit der Kinder
  • Betrachter wird direkt angesprochen (Du-zen)
  • Komplizierte Prozesse werden mit Bekanntem verglichen
  • Coolness-Faktor: Titelsong, Animationen, Greenscreen-Elemente
  • Handpuppen und Maskottchen erlauben besonders intensive Identifikation mit diesen durch die Kinder

Die Hauptfiguren:

Als Maskottchen designte ich einen Charakter und ließ mir eine Handpuppe nach dem Design schneidern. Er nimmt die Rolle des Haputcharakters, Bennilu, ein. Seine beste Freundin, Hannali, ist Autistin und setzt sich durch ein intellektuelles blau von seinem extrovertierten orange ab.

Bennilu und seine beste Freundin Hannali
autismus_charaktere_1
autismus_charaktere_1b
autismus_charaktere_2
autismus_charaktere_2b
previous arrow
next arrow


Was macht Handpuppen so ansprechend für Kinder?

  • Kinder können Dialogen besser folgen als Monologen
  • Handpuppen sind Stofftieren ähnlich
  • Spielerisches Lernen ist erfolgreicher
  • Kinder können sich mit Handpuppen gut identifizieren
  • Die Handpuppe wird (obwohl die Kinder wissen, dass es „nur“ eine Puppe ist) als lebendiges Wesen anerkannt
  • Kinder tun sich leichter, der Puppe zu vertrauen als Erwachsenen

autismus_charakterbildung_1
autismus_charakterbildung_2
autismus_charakterbildung_3
autismus_charakterbildung_4
autismus_charakterbildung_5
autismus_charakterbildung_6
previous arrow
next arrow

autismus_cd_1
autismus_cd_3
autismus_cd_2
previous arrow
next arrow

Die Arbeitsblätter:

Ergebnisse meiner Recherche zu Grundschul-Arbeitsblättern:

  • Name und Datum oben (zum Korrigieren)
  • In schwarz-weiß druckbar (Limitationen vieler Schuldrucker)
  • Schöne Illustrationen
  • Keine unnötig genutzte Tinte
  • Große (grundschul-taugliche) Schrift; wenig Text
  • Wenige Inhalte pro Seite (Übersichtlichkeit, Motivation)
  • Abwechslung und für Schüler interessante Aufgaben
  • Nur A4 Druck ist möglich

Die fertigen Arbeitsblätter:

Autismus_AB_slider_1
Autismus_AB_slider_2
Autismus_AB_slider_3
Autismus_AB_slider_4
previous arrow
next arrow

Testen der Arbeitsblätter an einem 8-Jährigen:

Um zu sehen, ob die Inhalte des Videos bei Kindern hängen bleiben und wie gut sie in der Lage sind die Arbeitsblätter auszufüllen, habe ich einen 8-Jährigen gebeten diese auszufüllen.

Autismus_AB_slider_5
Autismus_AB_slider_6
Autismus_AB_slider_7
Autismus_AB_slider_8
previous arrow
next arrow

Ähnliche Projekte

Das Museum der lebenden Bilder

Januar 5, 2020

Digital Art

Januar 8, 2020

Studien

Januar 8, 2020

Über mich

Ich bin Lisa Schwarz, staatlich geprüfte Kommunikations-Designerin. Meine Fachbereiche liegen im Motion-Design, Marketing, Corporate Design und UX-/UI-Design.

Kontaktdaten

Lisa Schwarz
Am Langhölzl 11
85540 Haar

[email protected]

 

© Copyright 2025 Lisa Schwarz. Elegant Portfolio | Entwickelt von Rara Theme. Präsentiert von WordPress.