Zum Inhalt springen (Enter drücken)
Lisa Schwarz

Lisa Schwarz

Kommunikations-Design

  • Home
  • About me
  • Lebenslauf
  • Portfolios
  • Impressum
AfterEffectsCorporate-DesignIllustrationMotion-Design

LUSH – Recycle the Pot

Gruppenarbeit
In Kooperation mit Isabelle-Sophie Schmeller (@moderndaybedouin_designs)

Dieses Projekt entstand als Übung im Rahmen meiner Ausbildung und ist kein offizielles Video der Marke LUSH.

Thema:

Dass die Welt mit Verpackungen immer mehr zugemüllt wird, ist kein Geheimnis. Viele Verbraucher fangen nun an über ihren Konsum nachzudenken und ihr Verhalten zu ändern. Jedoch liegt dieses Umweltproblem nicht alleine beim Verbraucher, sondern auch beim Hersteller. Einige Firmen, so wie zum Beispiel LUSH Handmade Cosmetics, denken um.
Wir wollen mit einer Animation auf den “geschlossenen Kreislauf” aufmerksam machen und einen Einblick in den Recycling Prozess geben.

vlcsnap-2021-07-08-08h58m17s415
vlcsnap-2021-07-08-08h58m29s820
vlcsnap-2021-07-08-08h58m44s882
vlcsnap-2021-07-08-08h59m26s522
vlcsnap-2021-07-08-08h59m36s999
vlcsnap-2021-07-08-09h07m44s838
vlcsnap-2021-07-08-09h00m36s127
vlcsnap-2021-07-08-09h00m56s502
vlcsnap-2021-07-08-09h01m02s897
previous arrow
next arrow

Konzept:

LUSH – Handmade Cosmetics ist ein britisches Unternehmen, das Kosmetikartikel wie Seife und Duschgel herstellt. Als Unternehmen gilt LUSH in der Kosmetik-Branche als Vorreiter in den Bereichen:

  • Nachhalte Verpackung
  • Faire Produktion
  • Fair gehandelte und produzierte Inhaltsstoffe
  • Engagement für Mensch und Natur

Ein Markenzeichen für LUSH sind ihre schwarzen Pötte. Diese bestehen jedoch aus recycelten Kunststoff – Polypropylen (oder kurz: PP). Im normalen Recycling-Prozess (Gelber Sack) sind diese nur schwer zu recyceln.
Bei LUSH haben die Kunden die Möglichkeit ihre leeren Pötte jederzeit in den Shops zurückzugeben. LUSH hat hier einen eigenen geschlossenen Recycling-Kreislauf:

  1. Leere Pötte werden in den Shops gesammelt
  2. Diese werden nach England in den Greenhub nach Poole geschickt
  3. Hier werden die Pötte gereinigt und geschreddert
  4. Die schwarzen Kunststoff-Perlen werden zu neuen Pötten geformt
  5. Neue Pötte werden mit dem Produkt gefüllt
  6. Fertig abgefüllte Produkte werden wieder in Shops verkauft


Als Ansporn für den Kunden ihre leeren Pötte bei LUSH abzugeben, erhalten sie bei Abgabe von fünf Pötten eine frische Gesichtsmaske (full size Produkt im Wert von ca. €12).
Dies ist zwar auf der Rückseite der Pötte geschildert, doch wissen es viele Kunden trotzdem nicht oder greifen darauf nicht zurück. Zudem werden einige der KnotWrap Tücher aus alten Plastikflaschen hergestellt, ein weiterer Fakt der manchmal in den Hintergrund rutscht.
Wir wollen mit unserer Animation auf den “geschlossenen Kreislauf” aufmerksam machen und einen Einblick in den Recycling-Prozess von LUSH geben.

AV-Skript:

Doku_Website1
Doku_Website2
Doku_Website3
Doku_Website4
previous arrow
next arrow

Formen:

Ähnliche Projekte

Deutsches Museum – Design-Update

Januar 11, 2020

Cartoon-Stil

Januar 9, 2020

Festung – ein Musikvideo

Januar 7, 2020

Über mich

Ich bin Lisa Schwarz, staatlich geprüfte Kommunikations-Designerin. Meine Fachbereiche liegen im Motion-Design, Marketing, Corporate Design und UX-/UI-Design.

Kontaktdaten

Lisa Schwarz
Am Langhölzl 11
85540 Haar

[email protected]

 

© Copyright 2025 Lisa Schwarz. Elegant Portfolio | Entwickelt von Rara Theme. Präsentiert von WordPress.